SOFTWARE
OPTIMIERUNG

SOFTWAREOPTIMIERUNG ZUR LEISTUNGSSTEIGERUNG

Softwareoptimierung ist wohl die günstigste und schnellste Art zur Leistungssteigerung deines Fahrzeugs. Optimiert werden bei uns Serienfahrzeuge und auch bereits getunte Fahrzeuge. Geänderte Hardware-Komponenten, wie größere Turbolader, geänderte Abgasanlage oder eine modifizierte Einspritzung sollten auch in der Motorsteuerung analysiert und optimiert werden.

Eine individuelle Optimierung des Motorelektronik bieten wir für Turbomotoren, Dieselmotoren mit Turbolader, aber auch für Saugmotoren.  Insbesondere bei Turbomotoren kann die Leistungssteigerung durch professionelles Chip-Tuning am Steuergerät enorm sein. Dabei erhöht sich nicht nur die Leistung in PS, sondern auch das Drehmoment (NM) des Motors.

Ganz klassisch bei der Software-Optimierung von Turbo-Motoren und Diesel-Turbos ist die Erhöhung des Ladedrucks. Diese Erhöhung kann sogar individuell programmiert werden. Der Ladedruck kann zum Beispiel an das Drehzahlband angepasst werden. Bei welcher Drehzahl soll sich welcher Ladedruck entwickeln.

Aber auch viele andere Möglichkeiten der Optimierung bieten wir für dein Fahrzeug an. Beliebt sind V-Max Aufhebung, Launch-Control, Deaktivierung der Schubabschaltung, No Lift Shift  und DSG-Optimierung.

Wie hoch ist die Leistungsteigerung durch eine Optimierung des Steuergeräts? Dies kann man nicht pauschal beantworten, dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Bei einem Seat Leon TSI Cupra zum Beispiel erhöht sich die Leistung um 60 PS und 100 NM.

Gerne informieren und beraten wir Dich am Telefon oder via E-Mail über die Leistungssteigerung deines Fahrzeugs durch Softwareoptimierung, aber auch zu weiteren Möglichkeiten zum Motortuning. In Zukunft kannst du auch unseren Tuning-Konfigurator dazu nutzen. Bei Saugmotoren lohnt sich eine Optimierung der Kennfelder nur sehr selten. Ausnahmen gibt es da sicherlich, zum Beispiel, wenn ein Auto von Werk aus gedrosselt ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DU HAST FRAGEN?

SCHREIBE UNS!

STAGE 1 OPTIMIERUNG

Stage-1-Optimierung, dabei werden Optimierungen durchgeführt, die mit Serienkomponenten verträglich sind. Bei dieser Variante der Softwareoptimierung ist also noch Luft nach oben.

STAGE 2 OPTIMIERUNG

Bei der Stage-2-Optimierung, wird noch einiges mehr an Optimierungs-Potenzial ausgeschöpft, jedoch raten wir bei dieser Variante auch zu Umbauarbeiten am Motor oder der Abgasanlage.

LEISTUNGSMESSUNG MIT dynoPRO

Nach dem Tuning kommen die Fakten. Wir messen Leistungsdaten des Motors und was das Fahrzeug auf die Straße bringt anhand dynopro. Dabei können wir Parameter wie Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und weitere von Verbrennungs- oder Elektromotoren messen.

Durch die Kommunikation via OBD2 werden dort Leistungsdaten wie zb Ladedruck, einspritzleistendruck Abgastemperatur usw. Live gemessen.

Die Messergebnisse werden in REAL, DIN 70020, SAE J1349 dargestellt versprechen eine Abweichung von unter 1%, sodass wir da sehr genaue Messergebnisse erzielen.

 

Leistungsmessung Dynopro

BELIEBTE SOFTWAREOPTIMIERUNGEN

Eine Softwareoptimierung bietet aber noch viel mehr, als nur die Erhöhung des Ladedrucks. Sehr beliebt bei unseren Kunden sind folgende Modifikationen durch Anpassung der Motorsoftware:

DSG OPTIMIERUNG

Viele unserer Kunden fahren Fahrzeuge der Marken Audi und VW, häufig sind diese Fahrzeuge mit einem DSG-Getriebe ausgestattet. Gerade nach einer hohen Leistungssteigerung des Motors, sollte auch das Getriebe auf die Mehrleistung angepasst werden.

DSG-Getriebe verfügen über eine Begrenzung des Drehmoments, diese Änderung muss auch in der Software vorgenommen werden, ansonsten würde das Drehmoment des Motors nicht zur vollen Entfaltung kommen.

Eine DSG-Optimierung kann aber auch ohne Leistungssteigerung erfolgen, um die Schaltzeiten zu minimieren. Im Motorsport, zum Beispiel im Automobilslalom, kann eine Optimierung der Schaltzeiten schon für bessere Rundenzeiten sorgen.

DEAKTIVIERUNG SCHUBABSCHLATUNG

Bei jedem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist die Schubabschaltung serienmäßig vorhanden. Als Schubabschaltung bezeichnet man die Kraftstoffunterbrechung während dem Schubvorgang. Der Schubvorgang ist der Vorgang in dem der Motor von der Drehzahl her sinkt während dieser noch eingekuppelt  ist.

Beim Schubknallen wird die Schubabschaltung deaktiviert d.h. das während dem Schubvorgang zusätzlich eine Einspritzung von Benzin erfolgt, sodass man dort das typische Knallen erzeugt. Dies kann je nach Wunsch sehr schwach von bis zu sehr stark eingestellt werden.  

NO LIFT SHIFT

Die Programmierung von No-Lift-Shift ist gerade für Beschleunigungsrennen und den Motorsport eine sehr interessante Art der Softwareoptimierung. Durch diese Funktion kannst du beim Schalten durch die Gänge deinen Fuß auf Vollgas lassen.

Insbesondere bei Turbo-Motoren hast du so beim Gangwechsel keinen Abbau des Ladedrucks. Die Software wird so optimiert, das bei der Betätigung der Kupplung die Zündung unterbrochen wird, so kann der Motor nicht überdrehen.

KONTAKT BOOSTHUNTERS

Ullrichstr 28
46485 Wesel

Telefon: +49 176 20914741
E-Mail: boosthuntersgarage@gmail.com